Wenn Sie auf „Annehmen“ klicken, erlauben Sie uns, Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website zu erfassen. Dadurch können wir unsere Webseite verbessern. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur technische Cookies, die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.
Wann immer es im Bereich der Hausgeräte etwas Neues gab, waren die Marken der BSH ganz vorne mit dabei. Eines stand dabei immer im Fokus: das Leben der Menschen, insbesondere der Hausfrauen, leichter zu machen. Durch die modernen Geräte blieb ihnen mehr Zeit und Energie für andere Dinge als Hausarbeit. So wurden Hausgeräte der BSH zum Motor nicht nur der technischen, sondern auch der gesellschaftlichen Entwicklung. Bis heute. Eine Übersicht.
2022
Ofenreihe
Die Öfen der iQ700 Reihe von Siemens sind das Herzstück vernetzter und mit KI-optimierter Highend-Geräte, die ausgezeichnete Backergebnisse und große Flexibilität für die gesamte kulinarische Erfahrung bieten.
2021
FreshUp
Der FreshUp von Bosch ist ein bahnbrechender tragbarer Textilerfrischer mit Plasmatechnologie, der unangenehme Gerüche ohne Waschen aus Textilien entfernt. Dank Smart Plasma Management eignet sich der FreshUp auch für empfindliche Textilien.
2020
Geschirrspüler mit Home Connect
Die neue Geschirrspülergeneration der BSH sind ein echter Meilenstein für intelligente Hausgeräte. Dank des integrierten SystemMaster-Mikroprozessors können die Geschirrspüler aller unserer Marken vom Einstiegs- bis zum Prämiummodell vernetzt werden, um die Küche aufzuwerten und die Bedürfnisse der Konsument:innen zu erfüllen.
2019
Cookit
Die vernetzte Multifunktionsküchenmaschine Cookit bietet drei Möglichkeiten für die Zubereitung echter Hausmannskost: Die Konsumenten können aus über 200 vorinstallierten „Guided Cooking“-Rezepten mit einfachen schrittweisen Anleitungen wählen oder sich auf die Unterstützung durch ein breites Spektrum automatischer Programme verlassen. Zudem bietet der Cookit durch seinen manuellen Kochmodus unbegrenzte Flexibilität.
2018
Siemens Side-by-Side-Kühlschrank
Der Side-by-Side-Kühlschrank von Siemens ist die Lösung mit allen zentralen Funktionen rund um die Lebensmittellagerung: Zwei Kameras im Kühlschrank erkennen in Verbindung mit einer Objekterkennungssoftware die gängigsten Grundnahrungsmittel, und dank RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) im Gefrierteil weiß das Hausgerät, was sich im Innenraum befindet. Dadurch stehen den Konsumenten intelligente Funktionen für die Vorratsverwaltung wie eine Bestandsliste, Hinweise bei Ablauf des Verfallsdatums und Lagerungstipps zur Verfügung.
2017
Bosch Unlimited
Freiheit ohne Kabel: Die kabellosen Staubsauger von Bosch sind leistungsstark, leicht und flexibel. Sie bieten maximale Leistung und höchsten Komfort beim Saugen aller Böden. Die schnellladefähigen auswechselbaren Akkus ermöglichen die Verlängerung der Laufzeit.
2016
Küchenmaschine Bosch OptiMUM
Funktionalität, Bedienfreundlichkeit, Design: In die Entwicklung der OptiMUM sind 60 Jahre Küchenmaschinen-Erfahrung von Bosch eingeflossen. Mit integrierter Waage, Timer und weiterentwickelter Sensorik übernimmt sie mehr Aufgaben als jede Küchenmaschine von Bosch zuvor – dank der Automatikprogramme sogar selbstständig.
2016
Siemens ActiveHumidity
Kühlschränke mit aktiver Befeuchtung versprühen einen feinen Wassernebel im Gemüsefach. Wie in Lebensmittelgeschäften sorgt die zusätzliche Feuchtigkeit für optimales Klima und ermöglicht so über einen längeren Zeitraum hinweg beste Frischeergebnisse. Die Produkte bleiben länger frisch und behalten ihr typisches Aroma, ihre Farbe und ihren Vitamingehalt.
2015
Reinigungssystem für die Serie 400 von Gaggenau
Als exklusive Weltneuheit präsentiert Gaggenau ein vollautomatisches Reinigungssystem für alle Dampfbacköfen der Serie 400 mit direktem Anschluss an die Wasserversorgung. Dabei wird der Garraum mit einer Reinigungskartusche und Wasser hygienisch gereinigt.
2015
Siemens sensoFresh
Die Siemens Waschmaschinen mit sensoFresh-Technologie entfernen Gerüche schnell und einfach aus Textilien, selbst aus Feinwäsche und Kleidung, die ansonsten chemisch gereinigt wird. Die revolutionäre Aktivsauerstoff-Technologie neutralisiert Gerüche auch ohne Wasser oder Waschmittel.
2014
Home Connect
Die Backöfen und Geschirrspüler machten 2014 den Anfang. Ab 2015 werden auch BSH Waschmaschinen, Wäschetrockner und Kühl-Gefrier-Kombinationen mit Home Connect-Funktion vorgestellt.
2013
Handstaubsauger Athlet von Bosch
Der kabellose Handstaubsauger kommt überall hin, wo Staub ist – unabhängig von Steckdosen. Dank der Lithium-Ionen-Technologie saugt der Athlet dabei genauso stark wie ein konventioneller Staubsauger von Bosch.
2011
Vollflächeninduktionskochfeld mit TFT Touch Display
Neue Freiheit in der Küche: Eine einzige große Kochfläche mit Vollflächeninduktion ermöglicht das freie Platzieren von Töpfen und Pfannen. Das TFT Touch Display zeigt ergänzend die Form, Größe und Position des Kochgeschirrs an.
2010
i-DOS-Dosiersystem
Das automatische i-DOS-Dosiersystem ermöglicht die millilitergenaue Dosierung des Waschmittels und reduziert so den Wasserverbrauch. Die neue Technologie gibt es zum Beispiel in der Premium-Waschmaschine Siemens iQ 800. Ab 2011 dann auch mit Home Connect und einfacher Bedienung per App – von überall.
2009
7-Liter-Geschirrspüler
Der geringe Wasserverbrauch der neuen 7-Liter-Geschirrspüler ermöglicht eine bisher unerreichte Effizienz und Wassereinsparung. So geht nachhaltig.
2009
SensorBagless-Technology
Die SensorBagless-Technology garantiert auch für beutellose Staubsauger ein optimales Leistungsniveau für die Bodenreinigung.
2008
Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknungsystem
Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknungsystemen sind sparsam wie nie. Die Weltneuheit nutzt die Fähigkeit des natürlichen Zeolith-Minerals zur Feuchtspeicherung und sorgt für einen geringen Energieverbrauch.
2008
Premium Kaffeevollautomat Siemens EQ.7
Das intelligente Heizsystem im neuen Premium Kaffeevollautomat von Siemens garantiert vollen Espresso-Genuss dank stets idealer Brühtemperatur.
2008
Tassimo-Reihe
Die Einführung der Tassimo-Reihe revolutioniert die Kaffeezubereitung mit einem Heißgetränkesystem und den sogenannten T DISKs. In Kooperation mit dem Partner Kraft Foods entsteht die Bosch Tassimo: Sie hat nicht nur die kürzesten Aufheizzeiten, sondern ist auch das energiesparendste und kompakteste Gerät am Markt.
2008
Wärmepumpentrockner
Statt des herkömmlichen Heizdrahts trocknet die innovative Wärmepumpen-Technik Kleidung mit Luftwärme. Die ersten BSH Wärmepumpentrockner verringern den Energieverbrauch daher erheblich.
2006
VarioSpeed-Geschirrspüler
Geschirrspüler gibt es ab jetzt mit VarioSpeed-Technologie. Die volle Performance bei doppelter Geschwindigkeit spart Zeit.
2004
Bosch AquaVario
Bei der AquaVario-Technologie erkennen Sensoren den richtigen Wasserdruck und neuartige Reinigungsmittel. Durch diese innovativen Charakteristika wird die BSH zum Marktführer bei Spülmaschinen. Neuartige Bedienkonzepte wie TouchControl und InfoLight werden ebenso eingeführt.
2002
SLIDE&HIDE
Mit einer voll versenkbaren Backofentür schafft SLIDE&HIDE von NEFF Platz für den bequemen Zugriff auf den Backofeninnenraum.
2002
Neuartige Bedienkonzepte
Neuartige Konzepte wie TouchControl und Slider-Technologie vereinfachen die Handhabung und lassen sich intuitiv bedienen. Mit dem TwistPad entwickelt Neff 2003 eine abnehmbare, magnetische Einknopfbedienung für Herde – elegant, leicht zu reinigen und sicher.
1999
Dampfbackofen ED 220 von Gaggenau
Der Dampfbackofen mit Anschluss an die Wasserversorgung schafft einen neuen Trend – schonendes Dampfgaren. Insbesonders die asiatische Küche verdankt diesem Verfahren ihren Siegeszug in der westlichen Welt.
1997
Bosch VitaFresh
In den VitaFresh-Fächern im Kühlschrank herrschen immer die richtigen Lagerbedingungen, und zwar dank zwei unterschiedlicher Klimazonen: Oben in der trockenen Zone mit einer Temperatureinstellung von 0° C können Fisch und Fleisch hygienisch in zwei unterschiedlichen Fächern gelagert werden – und das ganz ohne Geruchsübertragung. Ein weiteres großes Fach unten mit anpassbarer Luftfeuchtigkeit hält Obst und Gemüse länger frisch.
1993
Waschmaschine Constructa viva
Die BSH-Tochter Constructa setzt neue Standards für Waschmaschinen. Ausgerüstet mit dem Fuzzy-Control-System erkennen Sensoren die Füllmenge der Maschine und können so Waschzeit und Schleudergang an die Wäsche anpassen. Durch diese Technologie gelingt es, den Wasser- und Stromverbrauch um circa 50 Prozent zu senken.
1993
FCKW-freie Kühlschränke
Nachhaltig gedacht: Die europäische Produktion der BSH wird auf FCKW-freie Kühlschränke umgestellt, ab 1994 folgt auch die Verbannung von FKW aus europäischen Kühlschränken der BSH.
1987
45-cm-Geschirrspüler
Der erste Geschirrspüler mit einer Breite von nur 45 cm, etwa die Reihe GV430, ist der „Star“ der Messe Domotechnica 1987. 45-cm-Geschirrspüler verkaufen sich bald äußerst erfolgreich.
1987
CLOU
Der leichtgängige, kugelgelagerte CLOU von Neff, ein kippsicherer Backofen-Etagenauszug, kommt 1987 auf den Markt.
1986
Backofen EB 300 von Gaggenau
Der erste 90 Zentimeter breite Backofen im europäischen Markt sorgt für ein großes Nutzvolumen von 87 Litern und bietet Raum für bis zu vier Braten. Der EB 300 entwickelt sich zur Ikone.
2016, im Jahr seines 333. Jubiläums, präsentiert Gaggenau den Backofen EB 333 als Hommage an den EB 300. Die aktualisierte Version erscheint in modernisierter Form und Funktionalität und bleibt dabei ihren Ursprüngen treu. Markantes Merkmal ist die ganzflächige Edelstahltür über die gesamte Breite des Backofens.
1985
AquaStop
Die AquaStop-Technologie bietet einen hundertprozentigen Schutz gegen Wasserschäden durch Waschmaschinen. 1982 erfolgt die Patentanmeldung, 1985 die Einführung, etwa in der Constructa CONTURA oder der Bosch SMS 9022. AquaStop ist ein bahnbrechender Erfolg. Die Verkaufszahlen im ersten Jahr übersteigen die Produktionskapazität. Seit 1986 ist AquaStop Standard in Waschmaschinen – auch bei den Wettbewerbern.
1981
Siemens Staubsauger
Der Standard-Bodenstaubsauger Siemens VS 5 wird über vier Millionen Mal produziert. 1984 folgt der Siemens Black Energy, der aufgrund seines ansprechenden Designs bald Kultstatus erlangt.
1972
Wasch- und Trockenvollautomaten
In den 1970er Jahren bekommt die erfolgreiche SIWAMAT-Reihe Zuwachs: 1970 bereichert die automatische Waschmaschine SIWAMAT 450, die Premiumklasse mit zahlreichen Programmen und Funktionen. 1972 erscheint der erste Wasch- und Trockenvollautomat. 1979 folgen der Frontlader SIWAMAT V472 mit 800 und der SIWAMAT 484 mit 1000 Schleudertouren. Zu Beginn der 1980er Jahre wählt die erste vollelektronische Waschmaschine SIWAMAT 870 electronic das ökonomisch beste Programm und zeigt den Fortschritt des Waschprozesses.
1970
Meisterkoch-Reihe von Siemens
1970 führt Siemens die Meisterkoch-Reihe ein, die durch hervorragende Bedienbarkeit und flexible Funktion besticht. 1981 kommt der Universalherd Meisterkoch auf den Markt, ein Einbauherd, der dank der Kombination von Ober- und Unterhitze, Konvektion, Grill, Mikrowelle und Selbstreinigung durch Pyrolyse sehr erfolgreich ist. Der Backwagen erleichtert den Zugang zum Gargut.
1970
Neff Circo Therm
Der multifunktionale Backofen mit CircoTherm-Heißluftsystem und Glasfront sorgt für Durchblick in der Küche. CircoTherm steht bis heute für hochwertige Neff-Backöfen.
1952
Küchenmaschine Neuzeit I von Bosch
1952 bringt Bosch mit der Küchenmaschine Neuzeit I seine erste elektrisch betriebene Universalküchenmaschine heraus.
1951
Waschvollautomat Constructa
1951 präsentiert Constructa den ersten Waschvollautomaten. Das hervorstechendste Merkmal ist das Bullauge. Der Waschvollautomat wird von Peter Pfenningsberg konstruiert. 1955 besitzt das Nachfolgemodell Constructa Deluxe 100 bereits 80 Prozent Marktanteil – und das bei 30 weiteren Anbietern.
1933
Kühlschrank von Bosch
1933 stellt Bosch den ersten elektrischen Kühlschrank vor. Er besitzt eine runde Form und ein Fassungsvermögen von 60 Litern. Der Preis beträgt 365 Reichsmark.
1906
Entstäubungspumpe von Siemens
Kurz nach der Jahrhundertwende kommt 1906 mit der sogenannten Entstäubungspumpe der erste Staubsauger von Siemens auf den Markt.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir sind gerne für Sie da. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.