BSH erneut unter den Top-Arbeitgebern Österreichs
- BSH zählt zu den Best Workplaces™ Austria 2025
- Auszeichnung für gelebte Unternehmenskultur und starke Mitarbeiterbindung
- 87 % der Mitarbeitenden sagen: BSH ist ein Great Place to Work®
Wien, 16. Mai 2025 – Auch in diesem Jahr zählt BSH Hausgeräte – in Österreich als Marktführer vertreten mit den Marken Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau und Constructa – zu den besten Arbeitgebern des Landes: Die unabhängige Organisation Great Place To Work®, bekannt für ihre 30-jährige Erfahrung in der Bewertung von Arbeitgebern weltweit, hat BSH Österreich am Donnerstagabend als einen der TOP 45 Best Workplaces™ Austria 2025 ausgezeichnet. Bei den Unternehmen der Kategorie „L“ (250-499 Mitarbeitende) landete die BSH 2025 sogar auf Platz 4 österreichweit. Grundlage der Auszeichnung ist eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden, bei der zentrale Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz im Mittelpunkt stehen. Die erneute Platzierung unter den Top-Arbeitgebern bestätigt das konsequente Engagement der BSH für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. [...]
So wurden die Best Workplaces™ Austria 2025 ermittelt
Great Place To Work® ermittelt die besten Arbeitgeber anhand der For All™-Methodik zur Bewertung und Zertifizierung von weltweit tausenden von Organisationen. In Österreich basiert die Liste „Best Workplaces™ Austria 2025“ auf rund 1,6 Millionen Antworten aus Mitarbeiterbefragungen, in Unternehmen, die mehr als 30.000 Mitarbeitende repräsentieren. Auch BSH hat sich dieser umfassenden Befragung gestellt – mit überragendem Ergebnis: 87 % der Mitarbeitenden sehen BSH als Great Place to Work®. Die Ergebnisse spiegeln die hohe Zufriedenheit in Bereichen wie Führungskultur, Kommunikation, Wertschätzung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten wider. Die Befragung ermöglicht Mitarbeitenden, vertrauliches quantitatives und qualitatives Feedback über die Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation zu geben, indem sie 60 Aussagen mit einer 5-stufigen-Skala und zwei offenen Fragen beantworten.
"Wir sind stolz darauf, dass BSH Hausgeräte von "Great Place To Work®" erneut als einer der TOP 45 Best Workplaces Austria ausgezeichnet wurde. Wer in einem dynamischen Marktumfeld bestehen will, braucht mehr als starke Produkte – es braucht ein starkes Team. Die Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Österreichs zeigt, dass wir bei BSH nicht nur auf Innovation in der Technik setzen, sondern auch unsere Unternehmenskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen wachsen können – fachlich wie persönlich. Mein Dank gilt unserem großartigen Team, das Tag für Tag dazu beiträgt, dass die BSH ein ausgezeichneter Arbeitsplatz ist“, so Ulrike Pesta, Geschäftsführerin der BSH Österreich.
Flexible Modelle, starke Benefits und gelebte Vielfalt bei BSH Österreich
Ein wesentlicher Bestandteil des attraktiven Arbeitsumfelds bei BSH sind die flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodelle und Home Office Möglichkeiten. Außerdem bietet die BSH attraktive Vorteile wie Mitarbeiterrabatte auf das gesamte Produktsortiment der BSH-Marken, eine betriebliche Altersvorsorge, tägliche Zuschüsse für die Kantine, die Kostenübernahme von öffentlichen Verkehrsmitteln mittels Job-Ticket oder Zuzahlung zum Klimaticket sowie die Möglichkeit eines Job-Rad-Leasings. Zudem gibt es Mental-Health-Coaching, Weiterbildungs- und Mentoring-Angebote. Das Gesundheitsmanagement bietet eine jährliche kostenlose Vorsorgeuntersuchung sowie am Wiener Standort wöchentliche Sportangebote und vergünstigte Massagen. Die neu eingeführte Plattform „befit“ ermöglicht Fitness- und Gesundheitsangebote auch unabhängig vom jeweiligen Standort. Die jährlich stattfindende „Diversity Week“ bietet eine ganze Woche mit abwechslungsreichem Programm, das länderübergreifend ausschließlich Diversitätsthemen bei der BSH gewidmet ist. Diese umfangreichen Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen und ihr Bestes geben können.
Karriere bei der BSH Österreich: https://www.bsh-group.com/at/karriere
Mehr Informationen zu „Best Workplaces Austria 2025:
https://www.greatplacetowork.at/beste-arbeitgeber/oesterreich/best-workplaces-austria-2025
Link kopiert
Error
Verfügbare Medienartikel
Bilder
jpg, n/a KB
Dokumente
pdf, n/a KB
Über die BSH:
Die BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH ist mit einem Umsatz von rund 15,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 und 57.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben globalen Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau auch regionale Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 39 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.
Ansprechpartnerin für Journalist:innen:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
Lisa Vockenhuber
Telefon: +43 (1) 60575-49155
E-mail: vie-presse.bsh@bshg.com